22. Januar 2024

Gegen Einsamkeit - Gemeinschaft stiften

Sieben Möglichkeiten, sich zu verabreden

Postkarten zum Mitnehmen, Weitergeben und Verschicken

Sechs Möglichkeiten sich zu verabreden –
Postkarten zum Mitnehmen, Weitergeben und Verschicken

Wollen wir…

  • Wollen wir zusammen einen Kaffee trinken?
  • Wollen wir zusammen einen Gottesdienst besuchen?
  • Lust auf einen kleinen Spaziergang?
  • Wollen wir zusammen ein
    Eis essen?
  • Lust auf Besuch?
    Ich komme gerne vorbei!
  • Wollen wir zusammen Mittagessen?

Man kann die Postkarte jemandem persönlich überreichen oder in der Nachbarschaft in den Briefkasten werfen oder man kann sie auch mit der Post versenden. Gerne kann man einen Gruß auf die Rückseite schreiben.

Was kann man mit den Postkarten machen…

  • Sie können die Postkarten vielerorts auslegen, wie z.B. im Gemeindezentrum, in der Kirche, in einer Einrichtung, im Nachbarschaftstreff, im Mehrgenerationenhaus…
  • Sie können bei Gruppen und Veranstaltungen auf die Postkarten hinweisen und Lust machen, dass Menschen sich verabreden oder/und jemandem einen Gruß schreiben…
  • Sie können eine Aktion daraus machen, wie z.B. in der Fastenzeit „Sieben Wochen mit Verabredung“: sich in jeder Woche der Fastenzeit mit jemandem verabreden…
  • Sie können…

Ihnen fallen bestimmt noch viele andere Möglichkeiten und Gelegenheiten ein! Werden Sie kreativ! Viel Freude damit!

So kann Gemeinschaft und Kontakt entstehen: in der Nachbarschaft, in der Kirche, im Quartier, in Einrichtungen und vielerorts mehr...

Für die Herstellung der Postkarten gibt es zwei Möglichkeiten

  1. Sie können die Postkarten auf dickem Papier selber ausdrucken oder
  2. Sie können sie in einer Offsetdruckerei anfertigen lassen.

Dafür stellt Ihnen die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit in der EKD (EAfA) entsprechende Druckvorlagen zur Verfügung, die Sie downloaden können unter: https://www.ekd.de/internationaler-tag-der-alteren-generationen-78457.htm

Die Karten sind gestaltet von Ruth Freytag (Kommunikation und Design, Lüneburg).

Bei Rückfragen können Sie sich gerne wenden an:
Petra Müller, Fachstelle Ältere der Nordkirche und Delegierte der Evangelsichen Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit in der EKD (EAfA)
Mail: petra.mueller(at)senioren.nordkirche.de