
Fit am Fenster
Ein 20-Minuten-Bewegungsprogramm, damit Senior*innen auch während der Corona-Zeit fit bleiben
Ein Bericht von Jennifer Ruske in den Kieler Nachrichten vom 20. Mai 2020
Die Möglichkeiten, Sport zu machen, sind während der Corona-Krise begrenzt – besonders auch für Senioren. Um Ältere während dieser Zeit in Bewegung zu halten, hat die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein (LVGF SH) ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich „Fit am Fenster“ nennt. Was sich dahinter verbirgt, durften jetzt die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnanlage der Diakonie Altholstein erleben.
„Und eins und zwei, weiter halten und jetzt die Arme schütteln“: Laut ruft Bewegungsexpertin Marion Kolmorgen ihre Kommandos vor der Wohnanlage über die Straße. Etwa 100 ältere Menschen leben hier in eigenen Wohnungen mit Blick zur Straße oder zum Garten. Viele von ihnen haben sich am Montagnachmittag am Fenster oder auf ihrem Balkon eingefunden, um gemeinsam mit der Übungsleiterin und ihren Helferinnen 20 Minuten Gymnastik zu machen.

Foto: Jens Märker, pixelio.de
Dass es nieselt, stört weder die sportlichen Damen vor dem Haus noch die Senioren. „Endlich wieder Bewegung“, freuen sich Antje Pretzer (75), Hildegard Schipper (80) und Inge-Marie Mannaa (82) über das Pilotprojekt, das die Landesvereinigung in Kooperation mit der Diakonie Altholstein umsetzt. Begeistert machen die drei Mieterinnen die einfachen Übungen mit, die Kolmorgen erst auf der Straße und kurz darauf im Garten vormacht. Die Übungsleiterin ist im Haus gut bekannt. „Vor Corona haben wir jeden Mittwoch bei ihr Hockergymnastik gehabt“, erklären die Damen. Aufgrund der Pandemie fällt der Kursus nun seit Wochen schon aus – wie so vieles andere auch.
Gerade Ältere leiden unter der Krise, weil sie in dieser Zeit nur eingeschränkt ihre Wohnungen verlassen dürfen, weniger soziale Kontakte haben und Gruppen oder Sportkurse nicht mehr angeboten werden“, sagt LVGF-Projektleiterin Dorothea Wilken Nöldeke. „Das alles sorgt dafür, dass nicht nur Kraft und Beweglichkeit der Älteren nachlassen, sondern auch die Psyche und das Immunsystem leiden.“ Weil auch die Angebote der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung – wie die gemeinsamen Spaziergänge der Kampagne „Komm mit…“ oder das Rollator-Training – derzeit nicht stattfinden können, hat man sich etwas Neues überlegt: ein Projekt, das Senioren während der Corona-Zeit beweglich und fit hält – und das mit dem notwendigem Abstand alle miteinbezieht. Gefördert wird das kostenlose Angebot durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren.
Wie gut das bei den Senioren ankommt, zeigt die Begeisterung der sportlichen Damen und Herren, die von den Übungen zur flotten Musik nicht genug bekommen. „20 Minuten sind nicht viel, aber besser als gar nichts, um wieder fit zu werden“, sagt Antje Pretzer.
Sechs Mal insgesamt können die Mieter der Wohnanlage in der Wahlestraße in Kiel sich sportlich am Fenster oder auf dem Balkon beteiligen.
Kieler Nachrichten, 20.05.2020
Lokalteil Kiel, Seite 29
Weiterer Hinweis
Die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein bietet für alle Seniorinnen und Senioren zudem „Bewegungstipps am Telefon“ an. Unter der Telefonnummer 0431 / 72 00 10 40 gibt es pro Woche drei bis fünf einfache Bewegungsübungen, die man mit und ohne Alltagsmaterialien direkt mitmachen kann. Das Angebot ist kostenlos, es fallen lediglich die eigenen Telefongebühren an.