Pastorin Julia Ahmed und Diakonin Dorothea Kruse

Fünf Finger für die Bibel

Zu einer besonderen Bibelarbeit lädt seit dem Pandemiebeginn die Kirchengemeinde Bad Segeberg ein. Sie haben sich eine "Bibelarbeit per Post" ausgedacht – mit einer Methode, die gleichzeitig simpel und spannend ist: "Fünf Finger für die Bibel".

Der Anlass war, dass Julia Ahmed und Dorothea Kruse die gemeinsame Beschäftigung mit Lebensthemen vermisst haben – bei den Geburtstagkaffees, Frühstückskreisen, Bibelkreisen und vielem mehr. Anstelle der Gespräche von Angesicht zu Angesicht und des Klönschnacks am Rande blieben damals nur Telefonate, persönliche Verabredungen und Rundbriefe und ab dem Frühsommer Gottesdienste ohne Nachtreffen.
Mit "Fünf Finger für die Bibel" suchten sie Neugierige, die bereit waren auszuprobieren, ob man sich gemeinsam mit einem biblischen Text beschäftigen kann, ohne sich in der Gruppe zu treffen.

Fünf Finger Methode

Wie es praktisch geht
Gemeinsam mit dem Bibeltext wird das Kernstück der Idee verschickt: Das Bild einer bunten Hand. Jeder Finger steht dabei für eine Frage an den Bibeltext, angelehnt an eine bekannte Feedback-Methode:

Daumen: Was gefällt mir an dem Text? Welchen Aussagen kann ich spontan zustimmen?

Zeigefinger: Was hat mich gemahnt? Was lässt mich aufmerksam werden?

Mittelfinger: Welche Aussagen finde ich schwierig? Welchen kann ich nicht zustimmen?

Ringfinger: Welche Aussage ist für mich die wichtigste? Was ist bei mir hängen geblieben?

Kleiner Finger: Was habe ich zunächst überlesen? Welche Aussagen sind für mich unwichtig?

Diese Fragen beantwortet man schriftlich auf entsprechend farbigen Zetteln, die mit dem Bibeltext und der Anleitung verschickt werden. Es bleibt genügend Zeit für die Rücksendung.
Alle Rückmeldungen werden gesichtet. Julia Ahmed und Dorothea Kruse lassen sich von den Rücksendungen inspirieren und überlegen, in welcher Form sie eine zusammenfassende, anonymisierte Rückmeldung an alle verschicken können.
Das können Gedichte sein, Wortwolken aus allen eingeschickten Texten, Bibelkundliches oder auch der komplette anonymisierte Text aller Rückmeldungen. Sie haben erfreute und dankbare Rückmeldungen bekommen. Dabei ist vor allem die Vielfalt der Äußerungen eine große Freude und sehr bereichernd. Durch die vorgegebene Struktur lassen sich auch 20 und mehr schriftliche Rückmeldungen gut sichten und bearbeiten. Einige melden auch zurück, dass es nicht jedermanns Sache, sich schriftlich zu äußern und dies dann auch aus der Hand zu geben. Die Zusicherung der Anonymität und das überschaubare Team von zwei Personen erleichtert es.

Wie geht es nun weiter, wenn die Vor-Ort-Treffen wieder beginnen? Sie können sich sehr gut vorstellen, zu einem späteren Zeitpunkt erneut damit zu starten. Bis dahin genießen sie und die Teilnehmenden die ersten Treffen hier und da vor Ort.

Wer einen kompletten Satz aller Unterlagen zur Probe erhalten möchte, meldet sich gerne bei Pastorin Julia Ahmed und Diakonin Dorothea Kruse unter der E-Mail-Adresse: info(at)kirche-segeberg.de