08. August 2024

Warte auf mich am Meer

Buchtipp / Neuerscheinung

Amy Neff: „Warte auf mich am Meer“

Eine berührender, nachdenklicher, wunderbarer Roman, in dem es auch um das Thema „Selbstbestimmtes Lebensende“ geht

Selten gibt es an dieser Stelle auf unserer Homepage einen Buchtipp – und wenn, dann geht es eher um ein Fachbuch. Doch „Warte auf mich am Meer“ hat es hierher geschafft. Es ist der Debütroman von Amy Neff.

Schon im Mai war er mir als Vorabausgabe für den Buchhandel in einem Lesecafé in die Hände gekommen. Das Cover mit den starken Farben und dem künstlerischen Ausdruck hat mich sehr angesprochen. Das erste Hineinschnuppern und Lesen neben Apfelcrumble und Ostfriesentee hat Lust nach Mehr gemacht! Und so habe ich mir Titel, Autorin und ISBN-Nummer in mein Notizbüchlein notiert. Nun ist das Buch seit Mitte Juli auf dem Markt und in den Schaufenstern vieler Buchhandlungen.

Das Buch beginnt mit der unglaublichen Ankündigung von Evelyn und Joseph, dass sie genau in einem Jahr, in 12 Monaten, gemeinsam aus dem Leben gehen wollen. Ihre drei Kinder sind fassungslos, als die beiden ihnen dies mitteilen. Evelyn ist ernsthaft erkrankt; sie bekam die Diagnose einer schnell fortschreitenden Parkinsonerkrankung mit einhergehender Demenz. Sie will dem Leidensverlauf ein Ende setzen. Ihr Mann Joseph kann sich nach 60 gemeinsamen Jahren nicht vorstellen, ohne Evelyn zu leben. Daraus entsteht der Plan, in einem Jahr gemeinsam das Leben zu beenden. Die erwachsenen Kinder Jane, Thomas und Violet gehen sehr unterschiedlich mit der „Ansage“ ihrer Eltern um.

Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. Auf der einen Linie entfaltet sich die Lebensgeschichte von Evelyn, Joseph und den drei Kindern – jeweils aus der Sicht der einzelnen Personen. Dazwischen schieben sich die Ereignisse und die Gefühlswelten der „Zwölf-Monats-Frist“ – auch aus stets wechselnden Perspektiven erzählt.

Man will das Buch gar nicht aus der Hand legen. Es ist so wunderbar, hinreißend und fesselnd erzählt, die verschiedenen Charaktere werden sehr klar herausgearbeitet und das zeitgeschichtliche Geschehen ist gekonnt eingearbeitet. Vor allem aber will man wissen, welches Ende die Erzählung einem eröffnet.

Man ahnt, dass es zu platt und zu langweilig wäre, wenn Evelyn und Joseph an dem entscheidenden Tag die gesammelten Tabletten nähmen oder gemeinsam ins Meer gingen. Es bleibt spannend bis zuletzt – mehr verrate ich nicht. In einer Rezension zu dem Buch hat jemand geschrieben, dass „das Leben passiert, während man andere Pläne macht“. Das ist eine gute Beschreibung dafür, wie diese Geschichte am Ende „ausgeht“.

Ich finde den Schluss sehr brillant und werde von dieser Wendung in dem Roman erzählen, wenn es wieder einmal ein Gespräch oder eine Diskussion zum Thema „Selbstbestimmtes Lebensende“ gibt. Dieses Ende ist bedenkenswert!

Die Autorin Amy Neff ist Anfang 30. Sie hat zehn Jahre an diesem Roman geschrieben, „genauert“ und gefeilt. Das hat sich ausgezahlt. Ich kann das Buch wärmstens empfehlen!

Amy Neff
Warte auf mich am Meer
Roman

ISBN 978-3-442-31764-6
Goldmann Verlag, München
1. Auflage Juli 2024